Seiten

Sonntag, 29. Juli 2012

Impressionen von den "Havenwelten".


Bei schönem Wetter gab es viele maritime Sehenswürdigkeiten bei den bremerhavener Havenwelten zu fotografieren. Neben einigen Bildern der Showdarbietungen, gibt es vor allem Schiffe und deren Details auf meiner Homepage zu sehen. Wer also mag, schaut hier:

http://www.gstoever.de/fotos/havenwelten/index.html

Dienstag, 24. Juli 2012

Selig auf der Haake-Beck Badeinselregatta

Seit einigen Jahren findet in Bremen jeden Sommer die Haake Beck Badeinselregatta statt. Eine Werbeaktion von inBev wage ich mal zu behaupten. Aber sei es drum, das Event ist immer beliebter geworden und neben der eigentlichen Badeinsel-Action auf der Weser ist das Abendprogramm im "Cafe Sand" die eigentliche Hauptattraktion. Dort gibt es neben diversen Bier- und Fressbuden eine große Bühne auf der verschiedene Bands spielen. Diesmal war Selig als Haupt-Act des Abends geladen. Als Abschluss findet immer ein Feuerwerk statt.

Das Wetter war unerwartet gut und so kamen doch ziemlich viele Bilder zustande. Im letzten Jahr war mir die Veranstaltung zu voll und ich hatte keine Lust mich ins Gedränge zu werfen. Dieses Jahr war es wieder okay.

Die folgenden Bilder zeigen lediglich den Auftritt der Band Selig, da ich die anderen Event-Teile schon die Jahre zuvor ausführlich abgelichtet hatte und sich ein wenig Langeweile diesbezüglich eingestellt hat.


Die Veranstaltung im Cafe Sand war wieder sehr gut besucht, aber zum Glück nicht so überlaufen wie letztes Jahr, als Culcha Candela sich die Ehre gaben.



Die Performance der Band kann man nur als professionell bezeichnen. Die Musik trifft meinen Geschmack allerdings eher am Rand. Aber besser gut gemachte Musik die man nicht unbedingt gerne hört, als schlecht gemachte Musik, welche man ansonsten gerne hört ;)



Ich habe für alle Aufnahmen eine D700 verwendet.



Dabei wurde nur das 70-200 VR II verwendet, da ich keine große Lust hatte zu viel zu schleppen. Außerdem kannte ich von den vergangenen Events schon die Gegebenheiten und wusste, dass ich mit diesem Brennweitenbereich richtig liegen würden.



Da ich mich nicht um eine Akkreditierung gekümmert hatte und ohnehin keine Lust hatte im Graben zu stehen, habe ich noch den 1,4er Telekonverter mitgenommen und davon auch viel Gebrauch gemacht, zumindest in der ersten Hälfte des Auftritts, wo die Abendsonne die Bühne noch erleuchtete.



Das neue 70-200 liefert im Gegensatz zum alten mit dem Telekonverter einwandfreie Ergebnisse, auch bei Offenblende.



Der Sänger war natürlich das Hauptmotiv...



Aber auch Aufnahmen vom Drumherum und anderen Bandmitgliedern durften nicht fehlen.

Als die Sonne untergegangen war, habe ich den Telekonverter wieder entfernt, da eine effektive Blende von ca. f4.0 nicht mehr ausreichend war, auch nicht bei einer Kamera mit so guten ISO-Leistungen wie der D700.


Mit den dann wieder verfügbaren Brennweite von  70 mm, ließen sich auch größere Teile der Bühne aus kurzer Entfernung aufnehmen.



Die Ausleuchtung war leider nicht immer professionell...zumindest aus Fotografensicht ;)



Da war das Publikum teilweise besser ausgeleuchtet.



Notfalls fotografiert man halt das Display von lichtstarken Spezialkameras ab, um die Szene einfangen zu können :)



Wie meistens bei Bühnenshows dieser Art, muss man den richtigen Moment abwarten, damit die Ausleuchtung halbwegs stimmig ist. Für Dauerfeuer war zwar aus meiner Sicht kein Bedarf, aber auf Verdacht das eine oder andere Foto zu machen, war schon angesagt, wenn man einen guten Moment nicht verpassen wollte.



Zumindest das Gesicht sollte halbwegs angestrahlt werden, auch wenn nur Spots, meistens eher von hinten, für Atmosphäre sorgen sollen.



Nach einer Zugabe ging die Show zu Ende und ich denke das Publikum war zufrieden. Ich war auch zufrieden, da ich mal wieder problemlos meine Fotos machen konnte. Die sehr gute Technik in Hobbyknipserhänden sei Dank ;)

Bin gespannt welche Band nächstes Jahr auftritt und werde sicherlich wieder dabei sein. Eventuell dann auch mal wieder mit Aufnahmen vom sportlichen Teil des Events.

-Ende-

Mit der E-PL3 auf Pellworm und in Büsum

Gleich eine Warnung vorweg: wer allergisch gegen Schafe, Möwen, Deiche, Leuchttürme und Watt ist, sollte diesen Beitrag lieber nicht lesen ;)

Zwei Wochen war ich mit der Olympus E-PL3 unterwegs in norddeutschen Gefilden und konnte die Kamera mit 3 Objektiven (Pana 20/1.7, Pana 45-200 und Oly 45/1.8) ausgiebig testen. Wobei testen das falsche Wort ist, denn genau genommen war es das ganz normale Urlaubsgeknipse. Ich stelle das Fazit gleich an den Anfang. Wie schon im Artikel Die (neue) spiegellose Welt beschrieben, hat mich die Kamera sehr überzeugt. Für ihren angedachten Zweck war sie hervorragend und rein von der Anzahl der gemachten Aufnahmen hat sie den Battle of Systems gewonnen. Die Nikon D700 habe ich lediglich für ein Event herausgeholt und für Aufnahmen von fliegendem Getier, wo Lichtbedingung und Motivbewegung keine andere Wahl ließ.


Für solche und ähnliche Impressionen der Insel Pellworm, reichte die E-PL3 vollends aus und hat für mein Dafürhalten durchweg sehr gute Bildqualität abgeliefert.

Alle folgenden Bilder sind ausschließlich RAWs, die mit Lightroom 4 entwickelt wurden.


Watt! Hier auf Pellworm. Kein Ausflug auf eine solche Insel ist komplett ohne mindestens einen Spaziergang durch das Watt, von dem es mehr als genug gibt...alle paar Stunden. Pellworm hat keine Sandstrände. Dafür aber überall sehr ausgedehnte Wattgebiete. Selbst wenn das Wasser mal da ist, kann man teilweise hunderte von Metern ins offene Meer spazieren, ohne das einem das Wasser bis zum Hals steht. Also nichts für leidenschaftliche Schwimmer. Aber vorsichtig, das Watt ist nicht ungefährlich! Untiefen und plötzliche Wetteränderungen können einem schnell zum Verhängnis werden. Wer also die Örtlichkeiten oder das Naturphänomen Watt nicht gut kennt, sollte nicht einfach alleine drauf los marschieren und besser das Ufer im Blick behalten und auch entsprechende Warnhinweise kennen und beachten.

Noch was zur Technik: hier habe ich das Panasonic 45-200 verwendet bei 189mm, Blende 7,1. Man sagt dem Objektiv nach, es sei oberhalb von 150mm schlecht, also weich, unscharf. Ich kann das so nicht bestätigen! Was mir aufgefallen ist: man braucht sehr kurze Belichtungszeiten, weit unter der Daumenregel aus Großvaters Analogzeiten, z.B. 1/800 bei 200 mm. Das Objektiv legt merkwürdigerweise nicht relevant an Schärfe zu, wenn es abgeblendet wird. Normalerweise ein Unding, aber so sind meine Erfahrungen bis jetzt. Natürlich wird der Rand besser, vor allem die sehr starke Vignettierung wird gemildert, aber in der Bildmitte konnte ich bei f8.0 nicht mehr Details ausmachen. Sehr wohl aber "weiche" und matschige Bilder aufgrund der daraus resultierenden längeren Belichtungszeit! Teilweise erkennt man das gar nicht als Verwacklung und dann wirkt das in der Tat unscharf, während es bei kürzen Brennweiten dann wieder schärfer erscheint, da man dort mit den längeren Zeiten nicht so stark verwackelt. Atmosphärische "Störungen" kommen noch dazu. Man muss sich halt immer vor Augen halten, dass 200 mm an mFT bombastische 400 mm bei Kleinbild bedeuten, wo ja die Daumenregel 1/Brennweite = min. Belichtungszeit herstammen dürfte.


Außer Watt gibt es natürlich Deiche...überall ;) Die Landschaft auf Pellworm ist ansonsten platt wie man es aus den meisten Teilen der norddeutschen Küstenregion und Großteilen des Binnenlandes kennt. Neben den Deichen sind nur die künstliche Erhebungen bei den Gebäuden vorhanden, als Schutz vor einer Flutkatastrophe.

Technisches: Der Dynamikumfang der Kamera soll gering sein. Das mag stimmen, habe da keine Messreihen im Vergleich zur D700 angestellt, aber er reichte für meine Zwecke aus und ich hatte eigentlich keine Probleme damit. Die selbst bei sorgfältiger Einstellung und neutralen JPEG-Einstellungen für die Vorschau teilweise ausgebrannten Bildteile erwiesen sich zuhause am RAW-Konverter als absolut in Ordnung. Allerdings büßt man einiges an Möglichkeiten bezüglich der Schattenaufhellung ein, da das Rauschen auch bei Basis-Empfindlichkeit von ISO 200 dort schon klar zu Tage tritt. Wo mit der D700 sicherlich 2-3 Blendenstufen ohne Probleme möglich sind, zeigt sich hier schnell eine hässliche Fratze in Form von heftigem Luminanz- und Farbrauschen.


Ich habe nach Möglichkeit immer versucht bei ISO 200 zu bleiben. 400 war schon eher die Notlösung. Dieses Bild unserer Unterkunft zu vorgerückter Abendstunde ist mit dem Olympus 45/1.8 entstanden. Dieses Objektiv hat es mir aus dem Trio am meisten angetan. Unglaublich scharf schon bei Offenblende und nur sehr wenige Abbildungsfehler, sieht man von deutlich sichtbaren CAs bei Sonne und harten Kontrastkanten oder Reflektionen einmal ab (leicht zu korrigieren bei der RAW-Entwicklung). Die Detailauflösung damit ist aber sehr schön...teilweise kommt der wohl eher sehr schwach ausgelegte AA-Filter der E-PL3 schon an seine Grenzen, so dass Moiré-Muster sichtbar werden (hier in den grünen, wellblechartigen Strukturen des Gebäudes, was man aber wohl kaum erkennen dürfte bei der Größe).


Das Wetter war so lala in den 9 Tagen auf Pellworm. Leicht diesige Luft gab es öfter als gewünscht und auch die Sonne strahlte nicht immer vom wolkenlosen Himmel. Eigentlich aber ein Glück, denn bei blauem Himmel hätte ich sicherlich weniger interessante Lichtstimmungen vorgefunden, in der doch recht öden Landschaft (das sehen viele bestimmt anders).


Ein Sonnenuntergang darf NATÜRLICH nicht fehlen bei der amtlichen Urlaubsknipserei ;) Hier das Panasonic 20/1.7. Ebenfalls ein sehr gutes Objektiv. Die Brennweite entspricht einem 40 mm-Kleinbildobjektiv (an der entsprechenden Kamera) und liegt damit zwischen einem Reportageobjektiv mit 35mm und einem Standardobjektiv, wenn man es so nennen will, mit 50 mm. Insgesamt weniger oft verwendet, als vermutet.


Ich fand das Panasonic 45-200 für die Sonnenuntergangsaufnahmen spannender. Hier 200mm, f5.6, ohne OIS. Der OIS ist der Bildstabilisator im Panasonic. Leider ist dieser zumindest an der E-PL3 eher kontraproduktiv, bzw. liefert nur maximale 1 Blendenstufe Vorteil. Er steht da aber leider dem IBIS (In Body Image Stabilization) der Kamera in nichts nach. Auch der ist eher nutzlos für mich und erreicht bei weitem nicht die Leistung der Stabilisierung wie beispielsweise in meinem 70-200 für die D700. Eigentlich schade und ich hoffe mal stark, dass das neue Spitzenmodell von Olympus, die OM-D E-M5 da einen sehr großen Schritt nach vorne gemacht hat.


Mit aufstützen gelingen aber teilweise auch ohne Stabi ordentliche Aufnahmen, wie hier vom Mond mit dem 45-200 bei 200mm. Die geringe Schärfe liegt lediglich an feinen Wolken die sich vor den Mond geschoben hatten. Die Vignettierung ist künstlich, auch wenn das Objektiv auch eine natürliche Variante anbietet :)


Das 45-200 habe am häufigsten verwendet. Hier 189mm bei f6.3. Ob das an der für mich ungewohnt langen Brennweite bei quasi keinen Gewicht lag und damit am Spieltrieb was neues auszuprobieren oder einfach an den eher monotonen Landschaften...wer weiß ;) Zumindest gelingen mit ein wenig Geduld und Glück durchaus gute Tieraufnahmen. Die Lockerheit mit der ich mit der D700 dutzende Vögel mit Dauerfeuer vom Himmel geholt habe, erreicht man zwar bei weitem nicht, aber unmögliche ist es trotzdem nicht. Bei dem Vogel handelt es sich übrigens um einen Austernfischer.


Bewegte sich das Motiv gar nicht oder nur seitwärts, hat man gar keine Probleme scharfe Bilder zu generieren; hier 200mm bei 5.6. Da der Kontrast-AF den Kamera quasi immer zu 100% sitzt, es sei denn das Motiv ist derart, dass er den Hintergrund präferiert, bekommt man auch immer die 100% mögliche Abbildungsleistung, Verwackler einmal ausgenommen.


Scharfe Schafe dürfen natürlich nicht fehlen...wie angedroht ;)
Das Bokeh das 45-200 empfinde ich als angenehm, zumindest bei langen Brennweiten und entsprechenden Motiven.


Auch Möwen gehören einfach dazu.

Aus meiner Sicht ist das Panasonic 45-200 sehr gut und hat mir viel Spaß bereitet. Ohne dieses Telezoom wären mir viele Motive entgangen, auch wenn die beiden Festbrennweiten natürlich noch mehr Pixelpeeping-Befriedigung abliefern.


-Ohne Worte-



Auch Schüsse aus der Hüfte gelingen mit der Kamera ausreichend gut. Die Autofokusgeschwindigkeit ist erstaunlich gut. Kontinuierlichen AF kann man zwar vergessen, aber oft braucht man diesen auch nicht wirklich.


Am meisten Spaß hat die Unbeschwertheit gemacht, mit der man mit so einer Kamera unterwegs ist. Mal eben auf's Rad, 20 km fahren und einfach hier und da was wegknipsen. Kein Problem. Und das bei einem Brennweitenbereich von 20 bis 200 mm! Das gleiche als Kleinbildgeraffel hätte mir das Kreuz gebrochen und die Ausflüge zu Strapazen werden lassen.


Auch dunklere Innenräume, wie hier die Kirche auf Pellworm, gehen durchaus ohne Stativ und High-ISO. Panasonic 20/1.7 bei f1.7 und 1/125, ISO 320. Mein Sohn bewundert den Leuchter...vermute ich mal.



Meine Makroversuche waren eher fruchtlos. Das lag aber weniger an den technischen Möglichkeiten, sondern an meiner Geduld. Ich hatte sogar einen Canon 500D-Achromaten, also eine sehr gute Vorsatzlinse dabei, die passgenau an das 45-200 angeschraubt werden kann und die Nahgrenze herab und damit den Abbildungsmaßstab herauf setzt. Ich weiß allerdings nicht, ob sie bei diesem Bild zum Einsatz kam. Erfahrene Makro-Freunde werden sicherlich weit mehr herausholen können.


Auf der Insel gab es neben "Natur pur" auch dazu passendes Lehrreiches. Hier in der Schutzstation Wattenmeer wurden vor allem den kleinen Besuchern die Bewohner des Wattenmeeres näher gebracht. Sehr hilfreich war hier das Klappdisplay in der "über den Kopf halten"-Position. Und Dank dem lichtstarken 20mm-Objektiv musste ich die armen Kreaturen auch nicht mit Blitzlicht malträtieren ;)


Krabbenkutter und andere Schiffe "fallen trocken". Sehe gerade, ich habe das falsche Bild ausgewählt...na ja, man kann es erahnen denke ich. Sobald die Ebbe weit genug fortgeschritten ist, liegen die Boote teilweise komplett auf dem Schlick auf.


Die Details der Schiffe, gerade der Krabbenkutter, fand ich interessant und habe sie gleich dutzendweise abgelichtet.


Oben das rasierklingenscharfe 45, hier das 45-200. Die vielen Aufbauten und Apparaturen auf diesen Booten hatten meine Aufmerksamkeit.


Aber auch andere Dinge entkamen meiner Aufmerksamkeit nicht. Watt sieht eher schwarz aus, getrocknet ist er aber hellgrau.


Wieder 200mm mit dem Panasonic.


-Kein Kommentar-


Durch das eher wechselhafte Wetter ergaben sich teilweise ganz interessante Lichtsituationen. Ohne die partiellen Abschattungen durch Wolken wäre dieses Bild sicherlich (noch) uninteressanter.


Wie bereits gesagt, dass 45-200 ist eine Überraschung für mich. Ich hatte weit weniger erwartet und war überrascht was man damit doch alles anstellen kann.
Die Gebäude auf Pellworm muteten teilweise sehr romantisch an. Hier wäre näher 'ran gehen keine Option gewesen, da davor unzugängliche Felder waren und ich diese Richtung wollte. Außerdem finde ich die Komprimierung der Perspektive gar nicht schlecht.


Auch eine Windmühle muss es selbstverständlich geben, wo kämen wir denn da sonst hin?!



Und auch einen Hafen. Pana 20mm.



Schafe...in diesem Fall mit einer kleinen Geschichte dazu. Wir hatten auf unseren Radtouren häufige umgefallene oder mitten auf dem Weg stehende Sitzbänke bemerkt und konnten uns das nicht erklären. Die Idee von randalierenden Jugendlichen kam uns in den Sinn, aber auf Pellworm? Und bei so vielen über die Insel verteilten Bänken? Hier des Rätsels Lösung! Mir ist das tatsächlich erst zuhause bewusst geworden, als ich diese Bilder hier bearbeitet habe. Die Schafe verschieben die Bänke und werfen sie um, weil sie darunter Schatten suchen.


Die armen Viecher haben sonst keine Schutz. Es gibt auf den Deichen weder Bäume noch Sträucher, noch sonst irgend einen Sonnenschutz.

Die Schafe sind in Abschnitte eingezäunt und dienen u.a. der Deichpflege. Bei den Radtouren relativ nervig sind die alle paar Meter auftauchende Tore, die von alleine wieder zufallen und bei denen es sich empfiehlt einen Partner zu haben, der sie aufhält.


Alleine kommt man hier mit einem Rad nur mit Absteigen und ein wenig Gefummel durch.



Hier mal ein Versuch das Klappdisplay gewinnbringend einzusetzen. Was mit der Spiegelreflex entweder nur blind gegangen wäre oder für verdreckte Bekleidung gesorgt hätte, ist mit dem ausgeklappten Screen kein Thema.


Auch wenn es eigentlich nicht geht, spät abends mit 45-200 bei 151mm, einer 1/13 mit Stabi (meine ich) und ISO 1000(!!!). Ich fand das Motiv einfach zu gut, um es nicht zu versuchen und die D700 war nicht greifbar. Ich habe gut zwei Dutzend Versuche gebraucht und das Endergebnis taugt sicherlich nicht für einen Posterausdruck, aber hey, besser als Nichts!


Wir hatten schon lange keine Schafe mehr oder? ;)



Zur Abwechslung vielleicht mal einen Krebs? Im Watt verenden viele Krebse und auch Fische, wenn sie sie es nicht schaffen wieder rechtzeitig ins Wasser zu kommen. Die Bilder dazu kann man in der Galerie unter dem Link am Ende des Artikels finden.

-

Nun ein kleiner Bruch. Wir kommen nach Büsum. Immer noch Nordsee und Watt, aber diesmal Festland und fast schon eine action-geladene Metropole.


Es wurde gerade "175 Jahre Nordseebad Büsum " gefeiert, mit (fast) großer und kleiner Kunst. Unter anderem trat der vielleicht dem einen oder anderen noch bekannte Superstar Guildo Horn auf...ich konnte mich aber nicht dazu durchringen davon Bilder zu machen ;) Daher hier Kleinkunst. Die beiden Typen vor dem Vokuhila sind Zuschauer. Lockere 500 Bilder von diesem und anderen Kleinkünstlern habe ich dann doch lieber mit der D700 und einem 85/1.4 geschossen. Eventuell gibt es dazu noch die Bilder in einem anderen Artikel. 



Der Stummelleuchtturm von Büsum. Sieht hier interessanter aus, als er ist; finde ich zumindest.




Das einzige Hochhaus in Büsum...hässlich, aber durch die Reflektion im Watt war es mir eine Auslösung wert.



Farbspielerei. Auch wenn es hier keine Große Rolle gespielt haben dürfte, mit der kleinen Kamera erweckt man kaum Aufmerksamkeit und kann ungestört fotografieren. Mit dem Ziegelstein und Monstertelezoom bin ich schon öfter selbst bei solchen Entfernungen "aufgeflogen" und konnte das Bild nicht machen, weil die Leute in meine Richtung geschaut haben. So maximal ein kurzer Seitenblick und weiter geht es.



Ob Zugspitze, Brocken oder irgendwo an der Küste, diesen Ferngucker mit Bezahlfunktion findet man überall. Was es da allerdings zu Gucken geben soll...hm.



Fällt mir gerade nichts zu ein :)



Zu dem irgendwie auch nicht. 



Ah, aber hier zu wieder. Hier wird gerade über mir unverständliche Details bei der Reparatur eines Kutters diskutiert...oder ob man gleich zum Skat spielen in die Hafenkneipe gehen soll ;) 



Bugstrahlruder. Hiermit kann ein Schiff leichter bei engen Manöver gesteuert werden. Wer es im Detail wissen will: http://de.wikipedia.org/wiki/Querstrahlsteueranlage



Impression Museumshafen Büsum. Würde man nun noch die Bushaltestelle ein paar Meter verlegen...aber man kann ja nicht alles haben.



Schon nach der Blauen Stunde und immer noch Bock zum Knipsen. Was soll man da machen? Genau, einfach weiter knipsen ;) 



Auch hier war ich wieder überrascht, was noch ohne ISO 3200 oder Stativ geht. Mit der DSLR hätte ich sicherlich instinktiv min. ISO 1600 gewählt und bei einer komfortablen 1/125 oder mehr das Bild gemacht. Hier musste 1/60 bei ISO 200 reichen.



Wenn man genau hinschaut, ist das kein Rentner, sondern ein junger Mann, der sich nur verkleidet hat. Warum, wieso? Keine Ahnung. Ich hätte fragen sollen?! Stimmt ;)



Paradoxer Weise hat das Pana 20 einen besseren Abbildungsmaßstab bezüglich "Makro", als das 45er von Olympus. Ansonsten auch wieder eine Herausforderung, da es in der Ausstellung von Meerestieren alles andere als hell war und der Abstand und die Glasscheiben Blitzaufnahmen verbieten (ist dort sowieso verboten, davon mal abgesehen).



Eine Riesenwasserschildkröte. Schätze mal so fast 1 Meter lang.



Abschied bei schlechtem Wetter. Da darf es auch mal richtig schief sein.



Wir haben es geschafft! Letztes Bild und weder Büsum noch Pellworm, sondern Stade. Sehr schöne Innenstadt.

Ich bin mir zwar sicher, dass kaum einer bis hier hin durchgehalten hat, aber bedanke mich trotzdem an dieser Stell bei den Wenigen, die es geschafft haben :) Wer immer noch nicht genug hat, kann sich diese und ein paar mehr Bilder auf meiner Homepage anschauen, Pellworm und Büsum auf gstoever.de

Danke.